Stephen R. Covey - Die 7 Wege zur Effektivität

Stephen R. Covey - Die 7 Wege zur Effektivität

Einleitung

Wenn du oft das Gefühl hast, deine Zeit nicht optimal zu nutzen, beruflich mehr erreichen zu wollen oder deinem Partner mehr Aufmerksamkeit zu schenken, solltest du bei dir selbst anfangen. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es notwendig, deine Gewohnheiten zu ändern, da sie einen großen Einfluss auf dein Verhalten und deine Persönlichkeit haben.

Welche Gewohnheiten solltest du ändern, um effektiver zu werden? Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du Schritt für Schritt deinen Lebenszielen näher kommst, indem du

Bist du bereit, dein Leben nachhaltig zu verändern? Lass dich von Coveys Ansatz inspirieren, so wie es bereits Millionen von Menschen getan haben.

Für nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung arbeite an deinem Charakter, nicht nur an deinem Verhalten

Für eine langfristige persönliche Entwicklung muss man an seinem Charakter arbeiten, nicht nur an seinem Verhalten.

Stephen R. Covey begann seine Suche nach der wahren Natur des Erfolgs mit einer umfangreichen Recherche, die ihn durch 200 Jahre Erfolgsliteratur zurück bis ins Jahr 1776 führte. Dabei stellte er fest, dass es im Wesentlichen zwei Ansätze gibt, um im Leben erfolgreich zu sein.

Der erste Ansatz konzentriert sich auf die äußeren Fähigkeiten, die man braucht, um seine Ziele zu erreichen. Wer beispielsweise eine tiefere Verbindung zu anderen Menschen sucht, arbeitet an seiner Kommunikationsfähigkeit und seiner Körpersprache. Diese Methode, die Covey als Persönlichkeitsethik bezeichnet, wurde in den 1920er Jahren populär. Obwohl sie als solider Weg zu persönlichem Wachstum erscheint, ist sie im Grunde nur eine oberflächliche Lösung. Sie befasst sich nicht mit den tiefer liegenden Charakterzügen, die wirklich im Weg stehen, und führt daher nicht zu einer nachhaltigen Persönlichkeitsentwicklung.

Der zweite und weitaus effektivere Ansatz besteht darin, wirklich an deinem Charakter zu arbeiten. Das bedeutet, deine hartnäckigsten Gewohnheiten zu hinterfragen und die Fundamente deines Wertesystems auf Schwachstellen zu untersuchen. Nachhaltige Veränderung beginnt tief in dir. Wenn du versuchst, schnelle Lösungen anzuwenden, wird dein wahrer Charakter früher oder später durchscheinen. Charakterethik, die auf Mut, Integrität und der Goldenen Regel (“Was du nicht willst, das man dir tu’, das füg auch keinem anderen zu”) basiert, war bis etwa 1920 der wichtigste moralische Kompass auf dem Weg zum Erfolg, wie die Schriften bedeutender Persönlichkeiten wie Benjamin Franklin zeigen.

Echte Veränderung kann nur von innen kommen. Wenn du deinem Partner oder deinen Freunden näher kommen willst, reicht es nicht aus, einfache Tipps zur Manipulation anderer zu befolgen. Stattdessen solltest du zuerst mit dir selbst ins Reine kommen und Schritt für Schritt ein besserer Mensch werden. Wie das geht, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Stimme deine Weltsicht mit den grundlegenden Prinzipien des menschlichen Zusammenlebens ab

Wir alle benutzen Karten, um uns in fremden Gegenden zurechtzufinden. Karten sind Modelle der Realität, die uns helfen, uns zu orientieren. Ähnlich verwenden wir im Alltag mentale Modelle, so genannte Paradigmen, um die Welt zu verstehen. Ein Paradigma ist eine subjektive Sichtweise, durch die wir die Welt wahrnehmen. Jemand mit einem pessimistischen Paradigma empfindet es zum Beispiel als lästige Zeitverschwendung, sich in einer fremden Stadt zu verirren, während jemand mit einem positiven Paradigma es als spannendes Abenteuer sieht.

Um langfristige Veränderungen in deiner Persönlichkeit zu erreichen, ist ein Paradigmenwechsel notwendig. Das bedeutet, deine subjektive Wahrnehmung und dein Verhalten zu ändern, indem du deine Verhaltensmuster erkennst und reflektierst.

Stephen R. Covey illustriert dies mit einem persönlichen Erlebnis in der New Yorker U-Bahn. An einem ruhigen Sonntagmorgen stieg ein Mann mit seinen drei Kindern ein, die schnell für Unruhe sorgten. Die anderen Fahrgäste, darunter auch Covey, waren irritiert, während der Mann wortlos dasaß. Als Covey den Mann bat, seine Kinder zu beruhigen, erklärte dieser, dass ihre Mutter gerade gestorben sei und sie alle unter Schock stünden. Covey erlebte einen augenblicklichen Paradigmenwechsel: Seine Irritation verwandelte sich in tiefes Mitgefühl und den Wunsch zu helfen. Solche Paradigmenwechsel können kraftvoll und tiefgreifend sein.

Die wirksamsten Paradigmen basieren auf universellen Prinzipien wie Gerechtigkeit, Ehrlichkeit und Integrität. Diese Prinzipien sind wie Naturgesetze, an denen sich die meisten Menschen orientieren und die das soziale Gefüge zusammenhalten. Je genauer deine mentale Landkarte dieser moralischen Landschaft entspricht, desto besser verstehst du die Welt und kannst dich bewusst und nachhaltig verändern. Coveys Sieben Wege zur Effektivität sind der Versuch, ein Paradigma zu verinnerlichen, das auf diesen universellen Prinzipien beruht.

Der erste Weg: Sei proaktiv und übernimm die Kontrolle über dein Leben

Menschen unterscheiden sich von Tieren durch ihre Fähigkeit, bewusst auf Umweltreize zu reagieren. Während Tiere instinktiv auf äußere Reize reagieren, können Menschen reflektieren und lernen, proaktiv zu handeln und Einfluss zu nehmen.

Viele Menschen leben jedoch reaktiv und lassen ihr Verhalten und ihre Gefühle von äußeren Umständen bestimmen. Sie machen das Wetter oder das Verhalten anderer für ihre schlechte Laune verantwortlich. Proaktive Menschen hingegen übernehmen Verantwortung für ihr Leben und entscheiden bewusst, wie sie auf Situationen reagieren. Sie sagen Dinge wie „Ich habe mich entschieden…“ oder „Lass uns gemeinsam überlegen, wie wir das Problem lösen können“.

Ein hilfreiches Bild für den Unterschied zwischen proaktiv und reaktiv sind zwei konzentrische Kreise. Der äußere Kreis ist der Kreis der Sorge, der alles umfasst, was Sorgen bereitet. Der innere Kreis ist der Machtkreis, der die Dinge enthält, die man aktiv beeinflussen kann. Reaktive Menschen konzentrieren sich auf den äußeren Sorgenkreis, wodurch sich ihr Machtkreis verkleinert. Proaktive Menschen konzentrieren sich auf den inneren Machtkreis, wodurch dieser wächst und der Sorgenkreis kleiner wird.

Ein eindrucksvolles Beispiel für Proaktivität unter extremen Bedingungen ist Viktor Frankl, der während des Zweiten Weltkriegs im Konzentrationslager war. Trotz der Kontrolle, die die Aufseher über seine Umgebung ausübten, erkannte er, dass er die Freiheit hatte zu entscheiden, wie er auf seine Situation reagierte. Dieser Gedanke half ihm zu überleben, indem er sich vorstellte, in einer besseren Zukunft über seine Erfahrungen zu sprechen. Diese geistige Freiheit zwischen äußeren Umständen und innerer Reaktion schützte er und inspirierte dadurch andere Häftlinge und sogar einige Wärter.

Auch du hast die Macht und die Freiheit zu entscheiden, wie du auf äußere Reize reagierst. Du kannst dein Verhalten und deine Gefühle kontrollieren. Beginne mit einer 30-tägigen Testphase: Wann immer du merkst, dass du anderen oder äußeren Umständen die Schuld für ein Problem gibst, erinnere dich daran, dass es darauf ankommt, wie du mit dem Problem umgehst. Suche selbst nach Lösungen und nutze die Freiheit zwischen Reiz und Reaktion, um dein eigenes Feuer zu entfachen.

Der zweite Weg: Beginne mit dem Ziel vor Augen

Alles, was du in deinem Leben tust, geschieht im Grunde zweimal: einmal in deiner Vorstellung und dann, wenn du es in die Tat umsetzt. Wenn du zum Beispiel ein Haus bauen willst, planst du vorher sorgfältig den Grundriss, die Raumaufteilung und den Garten. Ohne diese Planung wären Fehler und teure Probleme vorprogrammiert.

Das gilt auch für andere Lebensbereiche. Je genauer und realistischer deine Vorstellung im Kopf ist, desto besser wird die Umsetzung. Diese Vorstellungskraft ist in verschiedenen Bereichen besonders hilfreich. Leistungssportler nutzen sie häufig, um ihre Bewegungsabläufe zu perfektionieren. Ein Hochspringer stellt sich vor, wie er den Sprung ausführt, ein Sprinter visualisiert den Start und den Lauf zum Ziel.

Auch im Alltag, ob zu Hause oder im Beruf, lohnt es sich, genau zu überlegen, was man erreichen will. Das Sprichwort „Doppelt hält besser“ verdeutlicht, dass sorgfältige Vorbereitung und klare Zielvorstellungen produktiver sind als unüberlegtes Handeln. Überlege dir für dein nächstes Projekt genau, welche Ergebnisse du erreichen möchtest und welche Schritte dafür notwendig sind, und schreibe sie auf.

Weitblick ist nicht nur für einzelne Projekte von Vorteil. Du solltest auch immer deine übergeordneten Lebensziele im Auge behalten. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.

Fortsetzung zweiter Weg: Erstelle dein persönliches Mission-Statement und lebe danach

Stell dir vor, es sind drei Jahre vergangen und du bist kürzlich gestorben. Wichtige Menschen in deinem Leben - dein Partner, deine beste Freundin oder ein Lieblingskollege - halten eine Trauerrede auf dich. Was möchtest du, dass sie sagen? Wie möchtest du in Erinnerung bleiben? Was sollen sie von dir denken und schätzen?

Viele Menschen verfolgen ihr ganzes Leben lang Ziele, die ihnen nicht wirklich wichtig sind, ohne innezuhalten und sich zu fragen, was sie wirklich wollen. Sie verwechseln Effizienz mit Effektivität. Effizient zu sein bedeutet, in kurzer Zeit viel zu erreichen, aber das ist sinnlos, wenn man nicht weiß, wofür man arbeitet. Es ist, als würde man schnell eine Leiter hochklettern, die an der falschen Wand steht. Um effektiv zu sein, muss man die Leiter an der richtigen Wand anbringen und wissen, wohin man im Leben will.

Effektive Menschen konzentrieren sich auf das, was ihnen wirklich wichtig ist, anstatt blind nach Geld oder Ruhm zu streben. Eine Möglichkeit, deine Richtung im Leben zu finden, besteht darin, die Fragen der fiktiven Beerdigung zu beantworten und die Antworten in ein persönliches Mission Statement umzuwandeln. Schreibe auf, was für ein Mensch du sein möchtest, was du erreichen willst und auf welchen Grundwerten und Prinzipien diese Ziele basieren.

Dieses Mission-Statement ist deine persönliche Verfassung, dein individueller Maßstab, an dem du alles andere misst. Es ist dein Lebenskompass, der dir Orientierung und Sicherheit gibt und sicherstellt, dass all deine Handlungen auf deine wichtigsten Werte ausgerichtet sind.

Ein solches Manifest könnte Gedanken enthalten wie: „Meine Familie und meine Arbeit sind mir wichtig. Ich werde meine Zeit so gut wie möglich zwischen beiden aufteilen. Ich wünsche mir eine gerechte Gesellschaft und werde mich dafür einsetzen, dass meine Meinung zu wichtigen politischen Entscheidungen gehört wird. Ich werde proaktiv versuchen, meine Lebensziele zu erreichen und mich nicht von den Umständen lenken lassen“.

Es ist wichtig, dass du dir Zeit nimmst, um diese Erklärung zu formulieren. Gehe in dich, feile an den Formulierungen, bis alles passt, und überprüfe es regelmäßig, um sicherzustellen, dass es aktuell bleibt und gegebenenfalls angepasst wird.

Der dritte Weg: Setze Prioritäten und erledige das Wichtigste zuerst

Um das Mission Statement proaktiv in die Realität umzusetzen, muss es täglich gelebt werden. Das ist im Alltag mit all seinen Herausforderungen nicht immer einfach und erfordert ein gutes Zeitmanagement.

Die schlechte Nachricht ist, dass die meisten Zeitmanagement-Techniken darauf abzielen, die Effizienz und nicht die Effektivität zu steigern. Die gute Nachricht ist, dass du keine komplizierten Techniken brauchst. Es reicht, sich an einfache Weisheiten zu halten: Das Wichtigste zuerst. Plane deine Tage und Wochen so, dass du die wichtigsten Dinge zuerst erledigst. Alles andere kann warten oder delegiert werden.

Um herauszufinden, was die wichtigsten Dinge sind, kannst du eine 2x2-Matrix verwenden, die sogenannte Eisenhower-Matrix:

Du solltest dich vor allem auf die Aufgaben in Quadrant 2 konzentrieren. Diese Aufgaben haben langfristig den größten Einfluss auf dein Leben. Je mehr du dich um diese Aufgaben kümmerst, desto weniger wirst du mit Krisen im ersten Quadranten zu tun haben.

Viele Menschen vernachlässigen die Aufgaben in Quadrant 2: Ein Beispiel von Covey zeigt, dass Manager von Einkaufszentren oft nur 5% ihrer Zeit in den Aufbau von Beziehungen zu den Ladenbesitzern investieren, obwohl sie wissen, wie wichtig diese Kontakte sind. Stattdessen sind sie damit beschäftigt, dringende Aufgaben aus Quadrant 1 zu erledigen. Als sie sich auf Anraten von Covey mehr um die Beziehungen kümmerten, stiegen sowohl die Zufriedenheit als auch die Mieteinnahmen deutlich an.

Wähle zunächst eine typische Aktivität aus Quadrant 2, die du bisher vernachlässigt hast, die aber einen großen Einfluss auf dein Leben haben könnte. Nimm dir schriftlich vor, dieser Aktivität ab sofort mehr Zeit zu widmen.

Der vierte Weg: Denke und handle nach dem Win-Win-Prinzip

Viele Menschen sehen ihre Interaktionen mit anderen als Wettbewerb, bei dem sie gewinnen und der andere verliert. Diese „Win-Lose“-Mentalität kann jedoch dazu führen, dass beide Seiten verlieren, weil sich keine positive, langfristige Beziehung entwickeln kann.

Die meisten Situationen erfordern keinen Wettbewerb, da genug für alle da ist. Eine „Win-Lose“-Mentalität führt oft zu „Lose-Lose“-Ergebnissen, bei denen am Ende beide Seiten verlieren. Zum Beispiel könnte ein Verkäufer versuchen, einem Kunden einen hohen Preis aufzuzwingen. Auch wenn der Verkäufer zunächst mehr Geld erhält, wird sich der Kunde beim nächsten Mal wahrscheinlich an einen anderen Dienstleister wenden, so dass langfristig beide verlieren.

Im Gegensatz dazu ermöglicht eine Win-Win-Mentalität den Aufbau dauerhafter und positiver Beziehungen. Wenn beide Seiten einen fairen Deal aushandeln, stärkt dies das gegenseitige Vertrauen und führt zu langfristigen Vorteilen für beide Parteien. Ein fairer Vorschlag sorgt dafür, dass sich beide Seiten fair behandelt fühlen und gerne weiter zusammenarbeiten.

Es erfordert Geduld und Fingerspitzengefühl, Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten vorteilhaft sind. Aber die Mühe lohnt sich, denn langfristige, vertrauensvolle Beziehungen bringen weit mehr Vorteile.

Eine Übung, um die Win-Win-Mentalität zu etablieren, besteht darin, sich eine Beziehung vorzustellen, in der du dieses Prinzip anwenden möchtest. Überlege dir, was für deinen Partner und für dich ein Gewinn wäre. Mit diesem Wissen bist du besser vorbereitet, um gemeinsam eine Lösung zu finden, die beide Seiten glücklich macht.

Fortsetzung vierter Weg: Stabiler Beziehungsaufbau ist eine emotionale Investition

Deine Beziehungen zu anderen Menschen können als emotionale Investitionen betrachtet werden: Je mehr Zeit, Mühe und Wohlwollen du und dein Gegenüber investieren, desto mehr Vertrauen und Stabilität baut ihr auf. Ein guter Kontostand bedeutet, dass ihr genügend Vertrauen habt, um Missverständnisse und Konflikte leichter zu bewältigen. Im Gegensatz dazu kann ein niedriger Kontostand dazu führen, dass die Beziehung angespannt und vorsichtig wird, da jede Interaktion potenziell explosive Konflikte auslösen kann.

Um sicherzustellen, dass das Beziehungskonto gut gefüllt ist, ist es wichtig, kontinuierlich auf das Konto einzuzahlen. Dazu gehört, nach Win-Win-Lösungen zu suchen, Versprechen einzuhalten und aufmerksam und einfühlsam zuzuhören. Im Gegensatz dazu führen „Win-Lose“-Scharmützel, nicht eingehaltene Versprechen und halbherziges Zuhören zu Abbuchungen vom Beziehungskonto.

Für langfristig tragfähige Beziehungen kannst du mehrere substanzielle Einzahlungen vornehmen:

Einer der wertvollsten Beiträge ist der Versuch, den anderen wirklich zu verstehen. Das zeigt, dass du seine Interessen und Bedürfnisse respektierst und bereit bist, in die Beziehung zu investieren.

Ein Beispiel von Covey veranschaulicht dies: Ein Freund von ihm verbrachte einen Sommer damit, mit seinem Sohn durch das Land zu reisen, um alle Teams der amerikanischen Profiliga zu sehen. Obwohl sich der Freund selbst nicht für Baseball interessierte, tat er dies, weil es seinem Sohn wichtig war. Die emotionale Bindung, die dadurch entstand, war von unschätzbarem Wert. Wenn du einen Fehler machst und etwas von deinem Beziehungskonto abbuchst, entschuldige dich aufrichtig und ehrlich. Das erfordert Mut, aber die meisten Menschen sind bereit zu vergeben, wenn sie aufrichtige Reue sehen.

Insgesamt stärkt ein gut geführtes emotionales Konto die Beziehungen und schafft eine stabile Basis für gegenseitiges Vertrauen und Respekt.

Der fünfte Weg: Verstehe andere, bevor du selbst verstanden werden willst

Stell dir vor, du gehst zu deiner Hausärztin und sie hört dir nur kurz zu, unterbricht dich und gibt dir ein Rezept, ohne wirklich auf deine Beschwerden einzugehen. Oder dein Optiker gibt dir seine eigene Brille, ohne deine Sehstärke zu messen, weil sie für ihn gut ist. Diese Situationen erscheinen absurd, aber im Alltag verhalten wir uns oft genau so, vor allem in Gesprächen.

Anstatt wirklich zuzuhören, projizieren wir oft unsere eigenen Erfahrungen und Meinungen auf die Probleme anderer und bieten unpassende Lösungen an. Solche Ratschläge helfen kaum jemandem. Menschen vertrauen dem Rat anderer erst dann, wenn sie sich wirklich gehört und verstanden fühlen. Um als Zuhörer und Ratgeber respektiert zu werden, ist es wichtig, empathisch zuzuhören. Dies erfordert einen Wechsel von „Ich höre zu, um zu antworten“ zu „Ich höre zu, um zu verstehen“. Versuche, dich in die Gefühle und Gedanken deines Gesprächspartners hineinzuversetzen.

Unsere Worte machen nur etwa 10% der Kommunikation aus, der Rest sind Töne und Geräusche (30%) und Körpersprache (60%). Wirklich zuhören bedeutet also auch, auf das Verhalten, die Gefühle und die Bedeutung hinter den Worten zu achten. Eine Übung könnte darin bestehen, ein Gespräch zu beobachten, ohne die Worte zu hören, und die Emotionen anhand von Gestik und Mimik zu erkennen.

Diese Fähigkeit erfordert Zeit, Mühe und Geduld, wird aber langfristig belohnt. Du wirst feststellen, dass Menschen sich dir gegenüber eher öffnen und dich auch unterstützen, wenn du lernst, ihnen ehrlich und aufmerksam zuzuhören.

Der sechste Weg: Fördere Synergien durch Offenheit und Respekt

Die bisher beschrittenen Wege führen zur Spitze einer Pyramide, an deren Spitze die Fähigkeit steht, Synergien zu schaffen. Synergie bedeutet, dass das Zusammenwirken aller Beteiligten mehr bewirkt als ihre Einzelaktionen. Das Ergebnis ist größer als die Summe seiner Teile.

Um dieses Prinzip im sozialen Miteinander zu leben, ist es wichtig zu erkennen, dass jeder Mensch die Welt anders wahrnimmt. Diese Unterschiede können als Potenzial genutzt werden, um die Vielfalt der Sichtweisen und Fähigkeiten zu bündeln und so echte Synergien zu schaffen. Synergien entstehen, wenn Menschen einander wirklich zuhören, einander einfühlsam verstehen und die Beiträge der anderen als Grundlage für gemeinsames Handeln nutzen. Sie arbeiten nicht gegeneinander, sondern gemeinsam auf ein Ziel hin.

Ein Beispiel dafür ist der amerikanische Jurist David E. Lilienthal, der 1946 eine Gruppe einflussreicher Persönlichkeiten in die Atomenergiekommission berief. Obwohl diese Personen unterschiedliche Ziele verfolgten, gelang es ihnen, in wochenlangen Sitzungen eine offene und vertrauensvolle Kommunikationskultur zu schaffen. Diese Zusammenarbeit war kreativ und fruchtbar, weil jeder den Willen hatte, den anderen zu verstehen und mit Meinungsverschiedenheiten respektvoll umzugehen.

Der Weg zu einer synergetischen Haltung beginnt mit der Offenheit, jede Interaktion als Abenteuer zu betrachten. Man kann den Verlauf und das Ergebnis dieses Abenteuers nicht vorhersehen, aber man ist offen für jede Entwicklung. Dazu braucht es Selbstvertrauen und die Überzeugung, dass die gemeinsamen Anstrengungen aller etwas Größeres bewirken können.

Um Synergien zu fördern, erstelle eine Liste von Personen, mit denen du Schwierigkeiten hast, auf einen Nenner zu kommen. Denke über ihre Standpunkte nach und überlege, wie du mit mehr Offenheit und Selbstvertrauen Synergien zwischen euren Ansätzen schaffen kannst.

Der siebte Weg: Erhalte deine Effizienz durch regelmäßige Erholung und Selbstpflege

Stell dir einen Holzfäller vor, der ununterbrochen arbeitet und seine Säge nicht schärft. Bald ist die Säge so stumpf, dass er keine Bäume mehr fällen kann. Genauso kann es dir ergehen, wenn du nicht regelmäßig Pausen einlegst, um dich zu erholen und zu pflegen. Um langfristig erfolgreich zu sein, musst du deine “Werkzeuge” regelmäßig schärfen, und zwar auf vier Ebenen:

Plane bewusst Ruhephasen ein, um deine Energie wieder aufzuladen. Wir sagen oft, dass wir keine Zeit dafür haben, aber eine ausreichende Erholung ist wichtig, um effektiv und produktiv zu bleiben.

Ein praktischer Tipp: Schreibe Aktivitäten für jede dieser vier Ebenen auf, die dir gut tun. Nimm dir vor, jede Woche mindestens eine Aktivität aus jeder Kategorie zu machen und überprüfe hinterher, wie gut du dich daran gehalten hast. So stellst du sicher, dass du regelmäßig an deiner ganzheitlichen Gesundheit arbeitest und langfristig erfolgreich bleibst.

Zusammenfassung

Um langfristig erfolgreicher zu leben, beachte diese sieben Prinzipien: